Erleben Sie am 05. und 06. Juni 2019 Lean / KVP in drei Unternehmen der Landmaschinen-, Pharma- und Getränkeindustrie am Beispiel der John Deere GmbH & Co.KG in Bruchsal, der R-Biopharm AG in Darmstadt und der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH in Mannheim.
Starten Sie am ersten Tag mit einem best practice sharing von zwei beteiligten Unternehmen. Am Nachmittag besuchen wir R-Biopharm in Darmstadt und erleben Lean/KVP live vor Ort. Am Abend haben Sie die Möglichkeit das Erlebte bei einer zünftigen Abendveranstaltung auszutauschen.
Am zweiten Tag schauen wir hinter die Kulissen von John Deere und Coca-Cola und lernen deren gelebte Lean-Praxis kennen.
Die Schwerpunkte werden an diesen beiden Tagen auf den folgenden Themen liegen:
Wir freuen uns auf zwei spannende und abwechslungsreiche Tage mit Ihnen!
Mit freundlichen Lean Network Grüßen
Christian Bartholomay
Geschäftsführer
Lean Network Institute
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Unternehmen "Lean Network Institute" hat sich mit Herz und Seele dem LEAN-Gedanken verschrieben. Hierbei steht nicht nur der effektive Nutzen für Ihre Kunden im Vordergrund, sondern auch die Minimierung von Ressourcen, Zeit, Energie und Aufwand Ihres Unternehmens.
Um den Ansprüchen unserer Kunden auch in Zukunft gerecht werden zu können, planen wir, Ihnen eine Lean-Ausbildung direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen anzubieten. Anlässlich zahlreicher Kundenanfragen zum Thema LEAN-Ausbildung haben wir als "Experten Allianz –einer strategischen Allianz von 11 Unternehmen" ein Konzept erarbeitet, wie eine solche LEAN-Ausbildung konkret gestaltet werden soll.
Der Kerngedanke ist dabei, einen Klassenverbund mit Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen ins Leben zu rufen. Dieser Klassenverbund soll in einem Zeitraum von ca. 18 Monaten 6 bis 8 LEAN-Module absolvieren. Für jedes LEAN-Modul sollte dabei eine Zeitspanne von zirka 3 Tagen einkalkuliert werden. Dabei werden Themen wie die LEAN-Grundlagen, Just in Time, Wertstrom, TPM, SMED, LEAN-Führung, LEAN-Nachhaltigkeit sowie LEAN-Admin fester Bestandteil der Ausbildung sein. Zur Festigung der erworbenen Kenntnisse sollte am Ende der Ausbildung jeder der Teilnehmer mithilfe unserer fachmännischen Ausbilder dazu in der Lage sein, ein Projekt durchzuführen und zu präsentieren. Der Nutzen der LEAN-Ausbildung ist dabei für Ihr Unternehmen unverkennbar: Schließlich sollte Ihre Einsparung aus dem Projekt letztendlich Ihre Investitionen bei weitem übertreffen.
Um Ihre Unternehmensabläufe während der LEAN-Ausbildung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, soll die Ausbildung jeweils vor Ort in den teilnehmenden Unternehmen stattfinden. Auf diese Weise ergibt sich für Ihr Unternehmen automatisch der Vorteil eines Benchmarks zu den anderen teilnehmenden Unternehmen. Dabei bemühen wir uns, an den entsprechenden LEAN-Themen zu arbeiten, die für jedes Unternehmen von Belang ist. Für Ihr Unternehmen heißt das im Netzwerk mit Gleichgesinnten zu lernen und den Life-Charakter der LEAN-Ausbildung zu erleben.
Generell empfehlen wir für die LEAN-Ausbildung, dass sich jeweils 2 bis 3 Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen hierfür zur Verfügung stellen. Auf diese Weise gelingt es am besten, einen internen Lern- und Coaching-Prozess zu fördern. Die Teilnehmer können sich dabei aus Verantwortlichen des LEAN-Prozesses, aber auch aus Führungskräften, Prozessbegleitern oder auch Trainees zusammensetzen.
Wann beginnt die LEAN-Ausbildung? Der Start ist für das Frühjahr 2019 geplant.
Warum sollten Sie in die LEAN-Ausbildung investieren? Kennen Sie den Leitspruch, dass eine Investition in Bildung die meisten Zinsen mit sich bringt? Es stimmt! Lassen Sie sich doch gleich einmal diesbezüglich überzeugen und sprechen Sie uns direkt an. Gerne teilen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen oder Inhalte zur LEAN-Ausbildung mit.
Wir freuen uns bereits über Ihr Feedback und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Christian Bartholomay
Liebe Lean Freunde,
aufgrund der großen Nachfrage und Erfolgs unserer Tour im November 2017 Lean / KVP in drei Unternehmen der Luftfahrtindustrie und Getränkeindustrie haben wir eine zweite Tour für den 19. und 20. Juni 2018 geplant.
Am Beispiel der AIRBUS Operations GmbH in Finkenwerda, der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH in Lüneburg der H&J Brüggen KG in Lübeck erleben Sie zwei spannende Tage.
Starten Sie am ersten Tag mit einem Best Practice Sharing der beteiligten Unternehmen. Am Nachmittag besuchen wir H&J Brüggen KG in Lübeck und erleben Lean/KVP live vor Ort. Am Abend haben Sie die Möglichkeit das Erlebte bei einer zünftigen Abendveranstaltung auszutauschen.
Am zweiten Tag schauen wir hinter die Kulissen von Coca-Cola in Lüneburg und von Airbus in Finkenwerder und lernen deren gelebte Lean-Praxis kennen.
Die Schwerpunkte werden an diesen beiden Tagen auf den folgenden Themen liegen:
Wir freuen uns auf zwei spannende und abwechslungsreiche Tage mit Ihnen!
Denn mit 5S Excellent können Sie Ihre Qualität, Sicherheit und Produktivität steigern und hierfür ein Zertifikat der DQS CFS GmbH, Kooperationspartner des LNI, erlangen. Das Lean Network Institute begleitet Sie gern im Verbund mit der Experten-Allianz durch die verschiedenen Schritte des Prozesses – von der Vorbereitung über die Durchführungs- und Bewertungsphase bis hin zur Verbesserungsphase. So erfüllen Sie die Anforderungen des 5S Excellent Zertifikats und profitieren von den Vorteilen von 5S Excellent:
Hier erfahren Sie mehr über den 5S Excellent, dessen Ablauf und Anforderungen an das Zertifikat.
Hier gelangen Sie zur DQS CSF GmbH.
Hallo, mein Name ist Lean Networker. Meine Aufgabe ist es, Ihnen aktuelle Themen zu Lean und KVP aufzuzeigen und nützliche Empfehlungen zu geben. Ich arbeite eng mit Kollegen aus dem Lean/KVP Umfeld zusammen und freue mich jeden Tag einen kleinen Schritt besser zu werden. Mein Tipp ist die XMV-Methode des "Xunden-Menschen-Verstand". Oft versuchen meine Kollegen mit vielen unterschiedlichen Methoden Probleme zu lösen. Dabei geht oftmals der Xunde-Menschen-Verstand verloren. 7 wertvolle Prinzipien können Ihnen helfen:
Link: XMV-Methode
Das Beste für unsere Kunden. Nach diesem Motto haben im September 2014 drei Beratungs-Unternehmen die Experten Allianz gegründet. Der strategische Zusammenschluss basiert auf einer Initiative des Lean Network Institute.
Mehr erfahren Sie unter: www.experten-allianz.com
6S die Pflicht vor der Kür!
Was eine Linie so anrichten kann!
Lange hat es gedauert. Von 1930 bis 2014, das sind 84 Jahre bis ein einfacher Standard zum Einsatz kam. Ziehe eine Linie und schon halten sich alle daran. Die WM 2014 war nicht nur ein voller Erfolg für unser deutsches Team, sondern hat auch einen neuen Standard geschaffen.
Was macht den neuen Standard so erfolgreich?
Er ist simple, leicht umzusetzen, eindeutig und sinnvoll. Das sind die Voraussetzungen, dass ein Standard funktioniert und gelebt wird.
Die 6S Methode liefert in 6 Stufen ebenfalls einfache Standards und Methoden um unser Leben einfacher und erfolgreich zu machen. Nach dem Motto „Sucht Du noch, oder arbeitest Du schon“ hilft 6S eine systematische Ordnung im Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Arbeitsumfeld kann am Shop Floor sein oder auch im Büro, Lager, Werkstatt, Servicebereich, Kantine, Küchen, Krankenhaus, Supermarkt…. eben überall.
Die harten und sichtbaren Ergebnisse von 6S sind ein sicheres, sauberes und geordnetes Umfeld, was zu weniger Suchzeiten, geringere Bestände und bessere Flächennutzungen führt. Im Vordergrund stehen dabei die Erfolge von motivierten Mitarbeitern, die in einem besseren Umfeld arbeiten
Im folgendem Link finden Sie einen 6S Kurzcheck. Checken Sie ob Sie fit sind in 6S!!
Viel Spaß dabei und denken Sie daran, 6S ist die Pflicht vor der Kür!
Christian Bartholomay
Betreiben Sie ein mittelständisches Unternehmen? Sind Sie Vorstand oder im Supply Chain Management eines Großunternehmens tätig? Dann sollten wir miteinander reden. Wir – das sind die Experten der Lean Network Institute GmbH & Co. KG. Wir beraten und unterstützen Sie in der gesamten Wertschöpfungskette und sorgen für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Wir von Lean Network Institute GmbH & Co. KG fokussieren unsere Beratungsdienstleistungen im Besonderen auf die schlanke Produktion und den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Produktion und den produktionsnahen Bereichen. Unser Ziel ist es, den kompletten Wertstrom und deren Unterstützungsprozesse im Sinne der Lean Production und der Potenziale des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) zu erkennen, zu bewerten und die Schätze der bislang nicht ausgeschöpften Potenziale zu heben.
Unsere über 20-jährige Erfahrung in internationalen Unternehmen und unsere Kenntnisse sichern die Basis unseres und damit Ihres Erfolges. Zudem verfügen wir bei Lean Network Institute GmbH & Co. KG über ein engmaschiges Netzwerk an Beratungskompetenz im internationalen Bereich und primär im D A CH Verbund, also in den Ländern Deutschland, Österreich sowie der deutschsprachigen Schweiz. Das Portfolio der Beratungsdienstleistungen von Lean Network Institute GmbH & Co. KG richtet sich daher primär an Kunden im deutschsprachigen Raum D A CH. Für den darüber hinaus gehenden internationalen Bedarf freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Die Lean Network Institute GmbH & Co. KG bietet sämtliche Formate und Maßnahmen aus dem breiten Spektrum einer Unternehmensberatung für Lean Production und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess an. Konkret leisten wir Beratung im Bereich der KVP-Strategie, der Bewertung und Analysen auf dem Gebiet der Supply Chain. Zusätzlich bieten wir Coachings sowie Training für Ihre Mitarbeiter auf Management- und Sachbearbeiterebene.
Im Zuge einer ausführlichen Bestandsanalyse zeigen wir Ihnen als Kunde Potenziale und Lösungsmöglichkeiten für Ihre Aufgabenstellung auf. Unsere Aufgabe als Beratungsdienstleister endet nicht mit einer Beschreibung des Ist-Zustandes. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der kurz-, mittel- und langfristigen Ziele Ihres Unternehmens. In der Regel dauert eine Beratung und Unterstützung drei bis sechs Jahre, bis unsere Kunden eine eigene -interne- Kompetenz im KVP-Sektor etabliert haben und den erreichten Standard halten.